Kunstwerk von Verein „Horn am Sonnsee“ und Alpson gerettet
1974 erstellt von Prof. Oswald Liebhart, Architekt Linder, Baumeister Steiner
Durch den Abbruch des ehemaligen Horner Hallenbades ist auch das 1974 vom Horner Künstler Oswald Liebhart gestaltete Kunstwerk, das sich auf der Seite des Kinderbeckens befand, in Gefahr unwiderbringlich zerstört zu werden. Auf Anfrage des Stadtrats Ludwig Schleritzko hat sich nun Christian Melber – als Obmann des Vereins „Horn am Sonnsee“ und Geschäftsführer der Baufirma Alpson – bereit erklärt, das Betonrelief, das in den verschiedenen Farben die Landschaft, das Wasser und die Sonne symbolisiert, zu retten.
Das rund 40 Tonnen schwere Kunstwerk, das 17,5 m lang, 3,5 m hoch und 25 cm dick ist, soll ab 10.12.2012 (nächste Woche) abgetragen, auf einen Tieflader verladen und an seinen vorläufigen Bestimmungsort beim Tennisclub in Horn aufgestellt werden. Auf der Stirnseite der Plätze soll die Wand auf einem neu zu errichtenden Fundament aufgestellt werden, die „rohe“ Seite in Richtung Platz, womit sie als Trainingswand dienen kann, die „künstlerische“ in Richtung jener Senke, in der möglicherweise einmal der „Sonnsee“ liegen könnte.
Die Rettung des Betonreliefs geht vom Verein „Horn am Sonnsee“ aus, die Baufirma Alpson wird das notwendige Geld – in Summe werden es etwa 20.000 Euro sein – vorstrecken. Das Geld soll dann durch Spenden von Freunden der Kunst und der Stadt Horn, aufgebraucht werden. Die Namen der Spender und der gespendete Betrag wird neben der Wand auf einer Tafel verewigt.
Spenden bitte an den Verein „Horn am Sonnsee“, Konto-Nr. 4315628, BLZ 43600
Info zum Kunstwerk – Schaltechnisch aufwändig, Sichtbetonoptik, mit Farben herausgehoben, Kreise bezeichnen Bäume, Bögen nach unten den Regen, Bögen nach oben das aufsteigende Wasser, Quadrate in der Mitte/Links/Oben die Sonne
http://www.sonnsee.at
http://www.alpson.at
http://www.videograf.at
Quellenangabe des Videos: